Für Bürger
Die Energiewende stellt für die Bewohner des Landkreises in mehrfacher Hinsicht eine Chance dar. Sie können für sich einen persönlichen Mehrwert schaffen und gleichzeitig an der Umsetzung der Energiewende mitwirken. Dadurch wird ein Beitrag zur Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit der Region geschaffen.
Hausbesitzer haben mehrere Ansatzpunkte, um selbst in der Energiewende aktiv zu werden: Sie können durch verschiedene Maßnahmen den energetischen Zustand ihrer Immobilie optimieren oder produzieren durch die Installation einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach selbst Strom und werden so vom passiven Verbraucher zum Energieerzeuger.
Insbesondere aus wirtschaftlicher Perspektive ist die Erzeugung eigener Energie aus regenerativen Quellen attraktiv. Denn in Zeiten steigender Strompreise kann durch die Eigenversorgung mit Energie eine erhebliche Reduzierung der Stromkosten erzielt werden.
Auch in den Bereichen Wärmegewinnung und Heizen bestehen für Bürger Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Durch die Installation von Solarthermiekollektoren kann Energie zur Erzeugung von Wärme gewonnen werden.
Die Optimierung oder Erneuerung der eigenen Heizungsanlage kann nach einer anfänglichen Investition über viele Jahre hinweg zu hohen Kostenersparnissen für Heizkosten führen. Auch eine gemeinschaftliche Lösung kann von Vorteil sein: So ist es stets ratsam zu prüfen, ob eine Wärmeversorgung durch einen Nähwärmeverbund in Frage kommt.
Für Immobilienbesitzer existieren mehrere Förderprogramme, die eine Unterstützung bei der Umsetzung angestrebter Maßnahmen bieten. Insgesamt ermöglicht eine konsequente Nutzung aller Energieeinsparmöglichkeiten im Haushalt nicht nur die Energiewende, sondern entspannt auch das eigene Portemonnaie.
Für eine Übersicht zu möglichen Förderungen in den Bereichen Energieberatung, energetische Sanierung und Energiegewinnung aus erneuerbaren Trägern verweisen wir auf die Webseite der Niedersächsichen Klimaschutz- und Energieagentur.
Ansprechpartner/in
Herr Hinken![]() | |
Kreishaus II, Zimmer 1.23 Am Osterholze 2a 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791 930-3423 Telefax: 04791 930-113423 E-Mail: jan.hinken@landkreis-osterholz.de |