Regionale Wertschöpfung
Die Reduzierung von Ausgaben für Energieimporte führt dazu, dass ein substantieller Bestandteil der lokalen Kaufkraft an die Region gebunden wird. Dadurch entstehen interne Wertschöpfungsketten.
Gegenwärtig geben die 112.000 Einwohner des Landkreises etwa 146 Millionen Euro für Strom und Wärme aus. Dies macht deutlich, dass in der Energiewende ein enormes Potenzial für die regionale Wertschöpfung besteht.
Auch die benötigten Investitionen in Energieeffizienz und die generierten Einnahmen aus erneuerbaren Energien schaffen zusätzliche regionale Wirtschaftskreisläufe und regen dadurch das Wirtschaftswachstum der Region an.
Indem sich die Unternehmen der Region im Bereich der Umwelttechnik qualifizieren, erhöhen sie ihre Wettbewerbsfähigkeit und tragen somit auch dazu bei, den Wirtschaftsstandort Osterholz zu stärken.
Ansprechpartner/in
Herr Hinken![]() | |
Kreishaus II, Zimmer 1.23 Am Osterholze 2a 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791 930-3423 Telefax: 04791 930-113423 E-Mail: jan.hinken@landkreis-osterholz.de |