Ziele der Energiewende
Die Umsetzung der Energiewende in Deutschland findet zu weiten Teilen auf kommunaler Ebene und im ländlichen Raum statt.
Der Landkreis Osterholz und seine Partner engagieren sich bereits seit mehreren Jahren gemeinsam im Rahmen der Energiewende Osterholz 2030. Dafür haben sie sich ehrgeizige Ziele gesteckt, von denen die Region langfristig profitieren wird.
Das übergeordnete Ziel der Energiewende Osterholz 2030 besteht in einer bilanziellen Versorgung im gesamten Gebiet des Landkreises aus 100 % erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2030.
Die Umsetzung der Energiewende Osterholz 2030 ruht auf drei Säulen:
- Dem Ausbau der erneuerbaren Energien im Landkreis
- Der Senkung des Energieverbrauchs durch Energiesparmaßnahmen, etwa energetischen Gebäudesanierungen oder energieeffizienten Neubauten
- Der Steigerung des Eigenverbrauchs an lokal erzeugter Energie
Die Fortschritte bei der Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen und deren Anteil am Energieverbrauch werden im jährlichen Energiemonitoring für den gesamten Landkreis abgebildet.
Aus der Energiewende Osterholz 2030 ergeben sich für Landkreis, Stadt und Gemeinden vielfältige positive Wirkungen:
- Klimaschutz
- Regionale Wertschöpfung
- Regionale Unabhängigkeit
- Lebensqualität
Ansprechpartner/in
Frau Katt![]() | |
Kreishaus II, Zimmer 1.23 Am Osterholze 2a 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 04791 930-3423 Telefax: 04791 930-113423 E-Mail: solar@landkreis-osterholz.de |